• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
Nestor Online Campus
  • Produktangebote
    • Pädagogik, Gesundheit & Soziales
    • EDV & Administration
    • Personal & Management
    • Sprachen
    • Job & Karriere
    • Kaufmännisches, Business & Finanzen
  • Corporate Learning
  • e-Learning
  • Förderungen
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Förderung & Finanzierung

Nutzen Sie finanzielle Förderungen und lernen Sie kostenlos!

Beim Nestor Online Campus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Weiterbildung durch verschiedene finanzielle Förderungen vollständig oder teilweise finanzieren zu lassen. Die Aus- und Weiterbildungsangebote am Nestor Online Campus sind gemäß § 81 SGB III ausgerichtet, um eine Förderung der beruflichen Weiterbildung zu gewährleisten. Das bedeutet, dass die Bildungsangebote mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit bzw. des Jobcenters zu 100 % gefördert werden können.

Vorteile des Bildungsgutscheins (BGS)

Kostenübernahme
Mit einem Bildungsgutschein werden die gesamten Kurskosten von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen. Das bedeutet, Ihre Fortbildung ist für Sie komplett kostenlos.

Breites Kursangebot
Nutzen Sie den BGS für eine Vielzahl von Kursen, die auf Ihre beruflichen Ziele zugeschnitten sind. Von Sprachkursen über IT-Schulungen bis hin zu vielfältigen beruflichen Qualifikationen – wir bieten Ihnen die passende Weiterbildung.

Keine zusätzlichen Kosten
Alle Kosten, einschließlich Prüfungsgebühren und Lehrmaterialien, sind abgedeckt. Sie müssen keine versteckten Gebühren befürchten. Dank unserer ortsunabhängigen Lernplattform können Sie jederzeit und von überall aus lernen, ohne zusätzliche Kosten für Anfahrt oder Unterkunft.

Zusätzlich stehen Ihnen weitere Förderoptionen offen, darunter:

  • das Weiterbildungsgeld
  • das Qualifizierungschancengesetz
  • das Arbeit-von-morgen-Gesetz
  • regionale und überregionale, branchenspezifische Fördermittel
  • ESF– und interreg-Projekte

Es empfiehlt sich, je nach persönlicher Situation, einen ersten Blick ins Internet zu werfen, um mögliche Optionen zu prüfen. Falls eine Förderung in Betracht kommt, ist der direkte Kontakt mit der verantwortlichen Stelle ratsam. Dort erhalten Sie Informationen darüber, welche Dokumente und Nachweise für eine Antragstellung benötigt werden und mit welchen Fristen Sie rechnen müssen.

Da die Förderfähigkeit sehr individuell bewertet und zugesagt wird, wurden an dieser Stelle nur einige unspezifische Förderbeispiele genannt. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um gemeinsam zu prüfen, ob es in Ihrem Fall interessante Förderoptionen in Ihrer Stadt oder Region gibt.

Informationsquellen zu Fördermöglichkeiten

» Weiterbildungsgeld

» Qualifizierungschancengesetz

» Arbeit-von-morgen-Gesetz

» Förderdatenbank

» ESF-Projekte

» interreg-Projekte

© Nestor Bildungsinstitut GmbH, Berlin | Datenschutz | Impressum
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

AkzeptierenNur essenzielle Cookies zulassenMehr Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz­erklärung

AkzeptierenNur essenzielle Cookies zulassen
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste