
Steuern (Grundkurs)
für Steuersachbearbeiter:innen
Ziele
Die Weiterbildung Grundkurs Steuern soll den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für steuerliche Vorschriften, Regelungen und Prozesse vermitteln, die in der Tätigkeit als Steuersachbearbeiter:in relevant sind. Themen wie Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, steuerliche Abschreibungen, steuerliche Sonderfälle und aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen werden umfänglich betrachtet. Die Weiterbildung zielt darauf ab, den Teilnehmern komplexe steuerliche Sachverhalte näherzubringen und sie auf die speziellen Anforderungen in diesem Bereich zu wappnen. Mit der Teilnahme an dieser Weiterbildung können alle Interessierten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Steuern vertiefen und sich auf den professionellen Tätigkeitsbereich der Steuersachbearbeitung vorbereiten.
Inhalte
- Umsatzsteuer: Grundlagen, steuerfreie Umsätze, Vorsteuerabzug
- Körperschaftssteuer: Kapitalgesellschaften und andere juristische Personen
- Gewerbesteuer: Grundlagen, steuerliche Behandlung von Gewerbeträgern
- steuerliche Abschreibungen: Abschreibungsmöglichkeiten für z. B. Wirtschaftsgüter
- steuerliche Sonderfälle: Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
- aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen: akt. Gesetzesänderungen, Rechtsprechung etc.
- Steuersoftware: spezialisierte Steuersoftware
Zielgruppen
Die Teilnehmer des Grundkurs Steuern sind vorwiegend Personen, die bereits in steuerlichen Berufen tätig sind oder eine berufliche Laufbahn in diesem Bereich anstreben. Hierzu zählen Steuerfachangestellte, Steuerfachwirte, Buchhalter mit steuerlichem Schwerpunkt und auch Quereinsteiger, die ihre Kenntnisse im Bereich der Steuern vertiefen möchten. Die Weiterbildung richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im steuerlichen Bereich erweitern und ihre beruflichen Fähigkeiten als Steuersachbearbeiter ausbauen wollen.
Dauer
Vollzeit: 4 Wochen
Teilzeit: 8 Wochen
160 Unterrichtseinheiten
Zertifikat
Zertifikat Nestor Online Campus
Kursform
Online
Kontakt
campus@nestor-bildung.de
030 587 65 36 24
nestor-bildung.de
Starttermine
Mo., 20.01.25
Mo., 03.02.25
Mo., 17.02.25
Mo., 03.03.25
Mo., 17.03.25
Mo., 31.03.25
Mo., 28.04.25
Mo., 05.05.25
Mo., 19.05.25
Mo., 02.06.25
Mo., 16.06.25
Mo., 07.07.25
Mo., 21.07.25
Finanzielle Förderoptionen
Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung gibt es für Privatpersonen und Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, staatliche Unterstützung zu erhalten. So gibt es z. B. öffentliche Projektmittel, regionale Fördergelder und Weiterbildungsprämien. Wir besprechen gerne mit Ihnen gemeinsam die Optionen.
Bildungsgutschein einreichen
Bildungsgutscheine nehmen wir gerne digital per E-Mail entgegen. Viele Jobcenter und Arbeitsagenturen stellen diese mittlerweile online aus, sodass sie direkt an uns übermittelt werden können. Bei postalischer Einsendung kontaktieren Sie uns bitte kurz telefonisch oder per E-Mail, um die entsprechende Adresse zu erhalten.
Kaufmännisches, Business & Finanzen
Buchungsanfrage
Haben Sie Interesse an unseren Weiterbildungen? Dann senden Sie uns bitte Ihre Buchungsanfrage über das unten stehende Formular. Wir prüfen dann die Verfügbarkeit und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Weitere Empfehlungen zur Kategorie
Kaufmännisches, Business & Finanzen


Finanzbuchhaltung (Aufbaukurs)

Finanzbuchhaltung (Grundkurs)

Kaufmännisches Recht

Kosten- und Leistungsrechnung

Lohn- und Gehaltsabrechnung (Aufbaukurs)

Lohn- und Gehaltsabrechnung (Kaufmännisches Wissen)

Steuern (Grundkurs)
