
Ausbildung der Ausbilder (IHK)
Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
Ziele
Nach dem Berufsbildungsgesetz BBIG haben Ausbilder:innen für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fähigkeiten nachzuweisen. Mit der Kammerprüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) wird dieser Nachweis erworben. Dieser intensive Kompaktkurs bereitet Sie auf die IHK-Prüfung vor und liefert Ihnen sowohl eine Voraussetzung für eine Tätigkeit als Ausbilder:in nach dem BBIG als auch für weitere berufspädagogische Fortbildungen.
Inhalte
- Ausbildungsvoraussetzung und Planung der Ausbildung
- Vorbereitung der Ausbildung und Einstellung von Auszubildenden
- Durchführung der Ausbildung
- Abschluss der Ausbildung
- gezielte und effiziente Vorbereitung auf die mündliche bzw. praktische Prüfung
Zielgruppen
Wer ausbilden möchte, benötigt nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch pädagogische Fähigkeiten. Diese können in einer Ausbildung zum Ausbilder nach der AEVO erworben werden. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich den Ausbilderschein (AdA-Schein) zum Ziel gesetzt haben – und dieses Ziel binnen kurzer Zeit erreichen möchten. Die Inhalte der Weiterbildung sind auf alle Interessierten ausgerichtet, die eine erste Berufserfahrung vorweisen können und einen Nachweis zur Ausbildungseignung benötigen bzw. zur weiteren beruflichen Entwicklung erlangen möchten.
Innerhalb von 4 bis 6 Wochen bereiten wir unsere Teilnehmer intensiv auf ihre IHK-Prüfung vor: mit fundiertem Wissen, praxisnahen Beispielen und der individuellen Unterstützung durch unsere Dozenten.
Dauer
Vollzeit: 4 Wochen
Teilzeit: 6 Wochen
Zertifikat
IHK Zertifikat
Zertifikat Nestor Online Campus
Kursform
Online
Kontakt
campus@nestor-bildung.de
030 587 65 36 24
nestor-bildung.de
Starttermine
Mo., 24.02.25
Mo., 10.03.25
Mo., 24.03.25
Mo., 07.04.25
Mo., 28.04.25
Mo., 12.05.25
Mo., 26.05.25
Mo., 16.06.25
Mo., 30.06.25
Mo., 14.07.25
Mo., 28.07.25
Finanzielle Förderoptionen
Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung gibt es für Privatpersonen und Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, staatliche Unterstützung zu erhalten. So gibt es z. B. öffentliche Projektmittel, regionale Fördergelder und Weiterbildungsprämien. Wir besprechen gerne mit Ihnen gemeinsam die Optionen.
Bildungsgutschein einreichen
Bildungsgutscheine nehmen wir gerne digital per E-Mail entgegen. Viele Jobcenter und Arbeitsagenturen stellen diese mittlerweile online aus, sodass sie direkt an uns übermittelt werden können. Bei postalischer Einsendung kontaktieren Sie uns bitte kurz telefonisch oder per E-Mail, um die entsprechende Adresse zu erhalten.
Gesundheit, Pädagogik & Soziales
Buchungsanfrage
Haben Sie Interesse an unseren Weiterbildungen? Dann senden Sie uns bitte Ihre Buchungsanfrage über das unten stehende Formular. Wir prüfen dann die Verfügbarkeit und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Weitere Empfehlungen zur Kategorie
Pädagogik, Gesundheit & Soziales


Ausbildung der Ausbilder (AEVO / IHK)

Psychologischer Berater

Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation
