
Grundlagen Datenverarbeitung und MS Office
Ziele
Im Büroalltag vieler Unternehmen werden zahlreiche Aufgaben mit den Office-Programmen von Microsoft erledigt. Zurecht, denn mit Word, Excel, PowerPoint und Outlook lassen sich alle üblichen administrativen Arbeiten schnell und einfach bewältigen. Der sichere Umgang mit den marktführenden Microsoft Office-Anwendungen gilt für alle Karriereinteressierten als entscheidender Vorteil für den beruflichen Erfolg. Je professioneller man die Anwendungen beherrscht, desto effizienter können Mitarbeiter – unabhängig vom Management-Level – ihre To-Dos abarbeiten. Mit diesem Grundlagenkurs erlernen Sie in kurzer Zeit die ersten wichtigen Anwendungen.
Inhalte
- Computer und Dateimanagement
- Überblick zu Word, Excel, PowerPoint und Outlook
- Microsoft Word: Schriftverkehr schnell, sicher und optisch ansprechend in Form bringen
- Microsoft Excel: Berechnungen und Analysen, mit Formeln und Funktionen umgehen, Ergebnisse in übersichtlichen Grafiken darstellen
- Microsoft PowerPoint: professionelle Präsentationen erstellen, wirkungsvolle Abbildung und Darbietung der Ergebnisse über verschiedene Endgeräte
- Microsoft Outlook: Grundlagenwissen für die Kommunikation per E-Mail, Verwaltung und Organisation von Kontakten, Aufgaben und Terminen/Besprechungen
Zielgruppen
Dieser Grundlagenkurs ist für alle Interessierten, die ein solides Grundlagen- und Anwenderwissen zur Nutzung des MS Office Pakets für berufliche Zwecke benötigen – gleichermaßen wie bereits Erfahrene, die ihre Kenntnisse und ihr Wissen in der Nutzung der aktuellen MS Office Version und deren Anwendungen auffrischen möchten.
Dauer
Vollzeit: 4 Wochen
Teilzeit: 8 Wochen
160 Unterrichtseinheiten
Zertifikat
Zertifikat Nestor Online Campus
Kursform
Online
Kontakt
campus@nestor-bildung.de
030 587 65 36 24
nestor-bildung.de
Starttermine
Mo., 03.03.25
Mo., 17.03.25
Mo., 28.04.25
Mo., 05.05.25
Mo., 19.05.25
Mo., 02.06.25
Mo., 16.06.25
Mo., 07.07.25
Mo., 21.07.25
Finanzielle Förderoptionen
Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung gibt es für Privatpersonen und Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, staatliche Unterstützung zu erhalten. So gibt es z. B. öffentliche Projektmittel, regionale Fördergelder und Weiterbildungsprämien. Wir besprechen gerne mit Ihnen gemeinsam die Optionen.
Bildungsgutschein einreichen
Bildungsgutscheine nehmen wir gerne digital per E-Mail entgegen. Viele Jobcenter und Arbeitsagenturen stellen diese mittlerweile online aus, sodass sie direkt an uns übermittelt werden können. Bei postalischer Einsendung kontaktieren Sie uns bitte kurz telefonisch oder per E-Mail, um die entsprechende Adresse zu erhalten.
EDV & Administration
Buchungsanfrage
Haben Sie Interesse an einer Weiterbildung? Dann senden Sie uns bitte Ihre Buchungsanfrage über das unten stehende Formular. Wir prüfen dann die Verfügbarkeit und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Weitere Empfehlungen zur Kategorie
EDV & Administration


Tabellenkalkulation mit Excel (Grundkurs)

Tabellenkalkulation mit Excel für Fortgeschrittene

Textverarbeitung mit Word (Grundkurs)
